DIY-Spray zur Zeckenabwehr
Sommerzeit ist Draußenzeit – ob im Wald, auf Wiesen oder im Garten. Doch mit der warmen Jahreszeit kommen leider auch die Zecken. Die kleinen Blutsauger können nicht nur lästig sein, sie scheinen dieses Jahr gefühlt auch wieder vermehrt unterwegs zu sein. Aber keine Sorge – du musst nicht gleich zur chemischen Keule greifen!
Dieses selbstgemachte Zeckenspray kombiniert die Kraft verschiedener ätherischer Öle und bietet dir auf ganz natürliche Weise ein wenig Schutz vor den kleinen Krabblern. Es riecht zitrusartig und lässt sich in einigen Minuten selbst herstellen.

Warum ein natürliches Zeckenspray?
Viele konventionelle Zeckenschutzmittel enthalten aggressive Inhaltsstoffe wie DEET oder Icaridin. Diese können zwar effektiv sein, aber sie reizen oftmals die Haut und belasten die Umwelt.
Die Natur bietet uns eine ganze Reihe von Pflanzeninhaltsstoffen, die Zecken auf Abstand halten – ohne Chemie, aber mit viel Wirkung. Ätherische Öle sind solche Pflanzeninhaltsstoffe, die uns als natürliche Repellentien (Insektenschutzmittel) dienen können.
Diese ätherischen Öle mögen Zecken gar nicht und gehören zu meinen persönlichen Favoriten:
-
Rosengeranie (Pelargonium graveolens)
insektenabweisend, hautregulierend, antiseptisch -
Atlaszeder (Cedrus atlantica)
antiparasitär, antiallergisch (antihistaminisch), juckreizstillend -
Eukalyptus citriodora (Zitroneneukalyptus)
insektenabweisend, entzündungshemmend, erfrischend -
Patchouli (Pogostemon cablinindexentry)
insektenabweisend, parasitenabweisend, hautpflegend und -regenerierend -
Lemongrass (Cymbopogon flexuosus)
insektenabweisend, erfrischend, belebend
Die Kombination dieser ätherischen Öle hat sich bei uns als sehr wirksam und gleichzeitig hautfreundlich erwiesen. Der Duft ist intensiv, aber noch angenehm – und vor allem: Zecken scheinen ihn wirklich zu meiden.
So stellst du dein DIY-Zeckenspray her:
Was du brauchst:
-
30 ml Sprühflasche
-
ca. 3 ml Doppelkorn oder Wodka (38 % Vol.)
→ für längere Haltbarkeit und bessere Löslichkeit der ätherischen Öle -
ca. 27 ml destilliertes Wasser
-
Ätherische Öle:
-
Rosengeranie – 5 Tropfen
-
Atlaszeder – 5 Tropfen
-
Eukalyptus citriodora – 4 Tropfen
-
Patchouli – 2 Tropfen
-
Lemongrass – 2 Tropfen
-

Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Ätherische Öle nach Rezept in die Flasche tropfen
- Alkohol in die Sprühflasche geben und kurz schwenken
- Mit destilliertem Wasser auffüllen
- Die Flasche gut verschließen und kräftig schütteln
- Beschriften nicht vergessen: Name & Datum, ggf. auch die Inhaltsstoffe. So weißt du auch noch in ein paar Monaten genau, was du gemischt hast und wie alt das Spray ist

Anwendung & Tipps:
- Diese Mischung enthält ätherische Öle, die nach einigen Monaten anfangen können zu oxidieren (sie reagieren mit Sauerstoff) und dann auch die Haut reizen können. Sobald du merkst, dass die Mischung den Geruch verändert hat (z. Bsp. alt, muffig, scharf oder ähnliches) oder die Haut sie nicht mehr gut verträgt, solltest du es auch nicht mehr auf der Haut anwenden. Als Raumduft zur Insektenabwehr ist die Mischung aber immer noch eine Weile verwendbar
- Vor jedem Gebrauch gut schütteln, damit sich Öl und Wasser wieder verbinden
- Auf unbedeckte Hautstellen sprühen (z. B. Waden, Fußgelenke, Handgelenke, Nacken)
- Nicht direkt ins Gesicht sprühen – Ich persönlich verwende dieses Spray nicht im Gesicht da es mir zu stark riecht und wirkt. Wenn du es (als Erwachsener, bitte nicht bei Kindern!) aber dennoch versuchen möchtest, lieber etwas in die Hand geben und dann vorsichtig verteilen
- Diese Mischung ist geeignet für Kinder ab dem Grundschulalter
- Für die Anwendung bei Kindern ab ca. 3 Jahren kannst du die Menge der ätherischen Öle halbieren und Patchouli und Lemongrass weglassen. Bei noch kleineren Kindern lieber auf andere Schutzmaßnahmen umsteigen wie entsprechende Kleidung (Strümpfe über die Hose) oder Kokosöl. Auch das kann helfen, Zecken fern zu halten
- Nach längerer Zeit im Freien auffrischen – ca. alle 3 bis 4 Stunden (ätherische Öle verlieren mit der Zeit ihre Wirkung)
- Nach dem Spaziergang trotzdem immer auf Zecken absuchen – kein Spray bietet 100%igen Schutz!
- Kleiner Tipp: Ich mache mir immer zu jeder selbst hergestellten Mischung ein kleines Rezeptkärtchen, damit später zum Nachmachen nochmal flott darauf zurück gegriffen werden kann
Mit wenigen Zutaten kannst du dir somit ein wirksames und natürliches Zeckenspray selbst herstellen – ganz ohne Chemie, aber mit der tollen hilfreichen Kraft der Pflanzen.
Ich wünsche dir viel Freude beim Selbermachen und eine zeckenfreie restliche Sommersaison!

20. Juli 2025